Ich arbeite seit über zehn Jahren im HR-Bereich und habe in dieser Zeit so ziemlich alles erlebt, was man sich vorstellen kann. Ich habe HR in seinen besten Momenten gesehen – wenn Menschen wirklich unterstützt werden, Systeme funktionieren und Führung mit Werten übereinstimmt. Aber ich habe auch die frustrierenden Seiten erlebt – wenn Bürokratie, Politik oder Gleichgültigkeit dem im Weg stehen, was HR sein könnte und sollte.
Dieser Blog ist aus genau dieser Mischung aus Erfahrung und Frustration entstanden. Ich arbeite aktuell in einer leitenden HR-Funktion und gestalte aktiv Prozesse, Kultur und Strategie in einem realen Unternehmensumfeld mit. Gerade deshalb habe ich mich entschieden, hier anonym zu bleiben. Es geht nicht um persönliche Sichtbarkeit oder Selbstvermarktung, sondern darum, Gedanken, Muster und ehrliche Reflexionen zu teilen – aus der Perspektive von jemandem, der mittendrin ist und trotzdem daran glaubt, dass sich etwas verbessern lässt.
Ich nutze diesen Raum, um Beobachtungen, kleine Geschichten und manchmal unbequeme Wahrheiten aus dem HR-Alltag zu teilen. Einige Beiträge werden kritisch sein, andere hoffnungsvoll – aber alle entstehen aus dem Blickwinkel von jemandem, dem Menschen und ihre Erfahrungen im Arbeitskontext wirklich am Herzen liegen.
Wenn du selbst im HR arbeitest, dich fragst, was hinter den Kulissen wirklich passiert, oder einfach verstehen willst, wie Organisationen funktionieren, dann findest du hier hoffentlich etwas Wertvolles. Und vielleicht auch etwas, das dich zum Nachdenken bringt
“A great employee experience doesn’t happen by accident. It’s the result of intentional design, everyday decisions, and an HR team that actually listens.”

FAQs
Warum gibt es diesen Blog?
Dieser Blog ist mein persönlicher Versuch, all das einzuordnen, was ich im HR-Alltag erlebe. Nach über zehn Jahren in der Praxis habe ich vieles gesehen – inspirierende Entwicklungen, aber auch jede Menge Stillstand. Dieser Ort ist entstanden, um Erfahrungen zu reflektieren, Ideen weiterzugeben und Gedanken anzustoßen – ohne Filter, ohne HR-Blabla.
Welche Themen finde ich hier?
Hier findest du Beiträge zu strategischen Fragen, Transformation, Kultur, Führung, Employee Experience und zu ganz praktischen Herausforderungen in der Personalarbeit. Manche Beiträge sind eher nachdenklich, andere konkreter – aber alle kommen aus der Praxis und nicht aus dem Lehrbuch. Du kannst diesen Blog als eine Art HR-Tagebuch mit klarem Blick und offener Haltung verstehen.
Für wen ist dieser Blog gedacht?
Für alle, die im HR arbeiten, mit HR zu tun haben oder sich dafür interessieren, wie Organisationen mit Menschen umgehen. Egal ob CHRO, Business Partner, Teamleitung oder einfach jemand mit Interesse an Arbeitskultur – dieser Blog ist für dich.
Warum bleibst du anonym?
Ich arbeite aktuell in einer leitenden HR-Rolle und möchte mir die Freiheit bewahren, offen schreiben zu können. Es geht hier nicht um Selbstvermarktung, sondern um Inhalte. Dieser Blog soll Raum bieten für Ideen, Kritik und Denkanstöße – nicht für Namen und Titel.